U! 14 Tag
Der Tag für Firmbewerber/-innen am Montag, 03. April 2023 in Regensburg
Nach den Coronabedingten Jahren findet 2023 der U!14 Tag erstmalig wieder in Regensburg statt!
Dazu laden wir vor allem die jungen Christinnen und Christen, die sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten am Montag der Karwoche, den 3. April 2023, nach Regensburg ein, um gemeinsam die Vielfalt der kirchlichen Jugendarbeit zu erleben und den Glauben gemeinsam zu feiern.
WIr starten in diesem Jahr um 13:00 Uhr mit einer Eröffnungsandacht in der Basilika St. Emmeram.
Im Anschluss bieten wir ein buntes Programm: |
Chrisammesse
Höhepunkt und Abschluss des Tages ist die Chrisammesse, die um 17:00 Uhr im hohen Dom St. Peter beginnt.
In diesem Gottesdienst weiht Hwst.H.Bischof Dr. Rudolf Voderholzer die heiligen Öle. Das Öl für die Taufbewerber, das Öl für die Krankensalbung und das heilige Chrisamöl, mit dem unter anderem die Firmung gespendet wird, werden anschließend in die Pfarreien des Bistums gebracht, wo sie im kommenden Jahr bei der Spendung der Sakramente Verwendung finden.
In diesem Jahr wird dieser Gottesdienst im Internet auch live gestreamt.
Wichtige Hinweise zum Tag
Programm
Programm
12:30 Uhr | Check In | vor St. Emmeram |
13:00 Uhr | Begrüßung | St. Emmeram |
anschl. | Workshop-Programm | St. Marien Schulen |
Sternsingermobil | Parkplatz St. Marien Schulen | |
Digitale Schnitzeljagd / Actionbound | in Regensburg | |
16:30 Uhr | Ende der Workshops und Öffnung des Domes | |
17:00 Uhr | Chrisam-Messe | Dom St. Peter |
Angebote
Angebote
Bisher sind folgende Angebote geplant:
Angebot | Anbieter | Ort |
Selfie mit der Zukunft | Berufungspastoral Regensburg | Aula |
Stadtbiber | Jugendstelle Landshut | Aula |
Baut mit am gemeinsamen Werteturm | Jugendbildungsstätte Windberg | Aula |
Gummihuhngolf | KjG | Aula |
Mach Dich fit! | CAJ und DJK | Turnhalle |
Sternsingermobil | Kindermissionswerk | Die Sternsinger | Parkplatz |
Schreibwerkstatt trifft Weihrauchbox | AKM / Fachstelle Ministranten | EG |
Wie lange braucht´s? | Kolpingjugend | EG |
Lese#Zeichen#Häkeln | Jugendstelle Regensburg Stadt | EG |
FirmApp | Fachstelle Gemeindekatechese | EG |
Actionbound durch Regensburg | Jugendstelle Schwandorf | EG |
Wächst Schokolade auf den Bäumen? | Weltladen Una Terra | EG |
Makramee - Armbänder knüpfen | Jugendstelle Dingolfing | EG |
J-GCL / KSJ | EG | |
Musikworkshop | Pueri Cantores | Hauskapelle 1. OG |
Weltkirche erleben | Fachstelle Weltkirche | 1. OG |
Knüpf Dir was! | Jugendstelle Amberg und Weiden | 1. OG |
Rettet die Bienen | Jugendstelle Straubing | 1. OG |
Ernährung & Klima | DPSG | 1. OG |
Firmung - Zusage und Auftrag | Fachstelle Gemeindekatechese | 1. OG |
"This is me" | Jugendstelle Marktredwitz | 1. OG |
Ostersteine als Hoffnungszeichen bemalen | Jugendstelle Kelheim | 1. OG |
Waidmannsheil - heimische Tiere und die Jagd | KLJB | 1. OG |
Improvisationstheater | Jugendstelle Regensburg Land | 1. OG |
Materialschatz Weltreligion | Jugendstelle Tirschenreuth | 1. OG |
Frieden | BDKJ | 1. OG |
Serviceangebote | ||
Sanitätsdienst | Sanitätsraum | EG |
Cafeteria für Begleiter/-innen | BJA | Aula |
Infopoint | BJA | Aula |
Downloadbereich
Downloadbereich
Sanitätsabsicherung
Sanitätsabsicherung
Den ganzen Tag über werden Malteser die Sanitätsabsicherung übernehmen. Die Helfer/-innen sind in der St. Marienschule anzutreffen.
Aufsichtspflicht
Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht während des gesamten Tages liegt bei den Betreuer/-innen der Pfarreien. Wir empfehlen einen Schlüssel von 1 Betreuerer/-in : 5-6 Teilnehmer/-innen. Wenn die Gruppe sich außerhalb der St. Marienschulen aufhält, muss ein/e Betreuer/-in die Aufsicht führen. Auch in den St. Marien-Schulen wird die Aufsichtsführung durch die Referenten/-innen, die die Angebote anleiten, nicht ausgeübt. Allerdings sind da die Kinder und Jugendlichen in einem klar abgegrenzten Areal unterwegs.
Prävention der Mitarbeiter/-innen
Prävention der Mitarbeiter/-innen
Alle Mitarbeiter/-innen des Bischöflichen Jugendamtes sind in Sachen Prävention sensibilisiert. Sie haben ein erweitertes Führungszeugnis in regelmäßigen Abständen dem Bistum vorgelegt und die Selbstverpflichtungserklärung des Bistums unterschrieben.
Für die Betreuer/-innen sind die Pfarreien verantwortlich. Hier muss nach den Schutzkonzepten der jeweiligen Pfarrei gehandelt werden.
Anmeldung
Anmeldung
Nach Anmeldeschluss können Gruppen unter anmeldung@bja-regensburg.de nachfragen, ob noch eine Teilnahme möglich ist.