
Arbeitskreis Ministranten im Bistum Regensburg
ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dieser Ehrenamtskreis wird von Direktor Pöpperl (geistlicher Begleiter) und Winfried Brandmaier (Leiter der Fachstelle) begleitet. Neben den regelmäßigen Sitzungen bilden sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter. Der Arbeitskreis besucht auch Dekanats- oder Jugendstellenangebote und vertritt somit die Interessen der Ministrantenpastoral vor Ort. Weiterhin unterstützten die Frauen und Männer die Fachstelle bei Schulungs- und Kursangebote. Großereignisse wie die Ministrantenwallfahrt und den diözesanen Jugendtag U!14 werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untersützt und somit erst möglich gemacht.
Der Kreis ist für alle jungen Erwachsenen, die ein Interesse an der Ministrantenpastoral haben, offen. Interessierte können sich gerne an die Fachstelle wenden. Am besten per Email an Winfried Brandmaier. Nach einem Kennelernen werden Interessierte gerne in die diözesane Ministrantenarbeit mit eingebunden.
In dieser Untergruppe werden die Kursangebote des Arbeitskreises erarbeitet, überprüft und weiterentwickelt. Die Untergruppe sieht es als ihre Aufgabe aktuelle Themen in die Kurse mit einzubinden und Schulungen für Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter auf die veränderten Gegebenheiten anzupassen.
Hier werden auch Bausteine erarbeitet, die von Pfarreien gebucht werden können. Mit diesen Bausteine will der Arbeitskreis Ministrantinnen und Ministranten die Möglichkeitgeben ihr Gruppenleiterwissen aufzufrischen. Die Bausteine ersetzten aber keinen Gruppenleiterkurs. Derzeit werden folgende Module erarbeitet: Gruppenstunden planen, Spielepädagogik, Rechtliches und Motivation.
Die Untergruppe »Arbeitshilfen« sichtet Arbeitshilfen und erarbeitet Materialien für die Praxis. Im Jahr 2015 wurde die Weihrauchbox erarbeitet. Diese Box kann für Gruppenstunden, Projekttage und Pfarrfeste ausgeliehen werden. Im Jahr 2016 wird ein Gruppenstundenordner erarbeitet. Dieser soll verschiedenen Materialien für den Gruppenalltag enthalten.
In der Untergruppe wird die Facebookseite der Fachstelle Ministranten im Bistum Regensburg gepflegt. Als nächstes soll ein Newsletter-Konzept erstellt werden. Dieser Newsletter soll ab Sommer 2016 vier Mal im Jahr an alle Verantwortlichen in der Ministrantenpastoral verschickt werden.