Diözese Regensburg
  1. BJA Regensburg
  2. Angebote
  3. Studientagung für Jugendpastoral

Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken.

Studientagung für Jugendpastoral am 18. November 2025 in Regensburg

A und O der Jugendarbeit

Und wieder einmal geht es bei dieser Studientagung für Jugendpastoral um das A und O in der kirchlichen Jugendarbeit: Es braucht wie es die Orientierungspunkte für Jugendarbeit im Bistum Regensburg nennen "burning people", Menschen, die begeistert sind und andere mit ihrer Begeisterung anstecken können.

Deswegen thematisieren wir bei diesem Studientag für Jugendpastoral vier Felder, von denen viele in der kirchlichen Jugendarbeit begeistert sind und andere anstecken können:

  • Kreatives Schreiben mit religiösem Hintergrund | Stephan Sigg, Schweiz
  • Erlebnispädagogik mit zirkuspädagogischen Elementen | Zirkus Giovanni, Bamberg
  • Social Media im Alltag - kreativ, effizient und wirksam | Advance Media, Erbendorf
  • Neues Geistliches Lied | Liederwerkstatt mit Jürgen Zach, Musica e Vita

Bei dieser Tagung geht es diesmal darum, selber seinen Akku einmal aufzufüllen und sich einen Tag lang mit einem dieser Themen zu beschäftigen, um selber Input zu bekommen, den man dann an andere weitergeben kann.

 

Wir mussten die Studientagung für Jugendpastoral auf einen Tag verkürzen.

Wir hoffen, dass trotzdem viele an diesem Tag teilnehmen und wir so eine gute Vernetzung zwischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern, Ehrenamtlichen und Hauptberuflich in der Jugendpastoral Tätigen stattfinden kann.

 

Der Tag findet im Diözesanzentrum Obermünster in Regensburg (Obermünsterplatz 7 in 93047 Regensburg) statt.

Achtung: Wir empfehlen eine Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Eröffnung | Abschluss | Anfahrt

Eröffnung

Wir beginnen den Studientag gemeinsam mit dem Ankommen. 
Hierfür wird im Foyer vor dem Saal K3 ein Begrüßungskaffee angeboten.

 

Inhaltlich wird Stephan Sigg Inputs zum Thema "Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken" geben. Stephan Sigg selbst ist jemand, der für sein Thema (kreatives Schreiben) und für den Glauben brennt. 
Er wird sicherlich inspirierende Gedanken für die Studientagung und für einen selber einbringen.

https://www.stephansigg.com/angebote.html

 

Gottesdienst zum Abschluss der StuJu

Zusammen mit unserem Jugendpfarrer Matthias Strätz feiern wir am Ende der Studientagung in der Hauskapelle des DZO den StuJu Gottesdienst.

Musikalisch werden wir den Gottesdienst  u.a. mit den Liedern der NGL Liedertankstelle begleiten.

Natürlich dürfen sich daran mit Instrumenten und durch ihren Gesang auch Teilnehmer/innen der StuJu, die nicht am NGL Workshop teilgenommen haben, beteiligen.

Wer ein Instrument mitbringen möchte, vermerkt dies bitte in der Anmeldung.
Jürgen Zach wird die "StuJu" Band anleiten.

Gemütliches Beisammensein

Wer möchte, darf sehr gerne auf eigene Kosten nach dem Ende der Studientagung mit in das Gasthaus "Hacker Pschorr" im alten Augustiner Kloster am Neupfarrplatz.

https://hacker-pschorr-regensburg.de/

Wir haben dort Plätze reserviert. Bitte vermerke auch auf der Anmeldung, ob Du mitgehst oder nicht.

Anfahrt

Die Veranstaltung findet im Diözesanzenrtum Obermünster (DZO | Obermünsterplatz 7 | 93047 Regensburg) statt.

Wir beginnen im Konferenzraum K3. Dieses befindet sich im Erdgeschoss des DZO (erste Tür auf der linken Seite nach dem Schmiedeeisenen Tor).

Achtung:

Die Obermünsterstraße ist seit Mai 2025 eine verkehrsberuhigte Zone, die ausschließlich über Anwohnerparkplätze verfügt. 
Daher stehen für Teilnehmer/innen keine Parkmöglichkeiten vor dem Haus zur Verfügung.

Das nächstgelegene kostenpflichtige Parkhaus ist das Petersweg Parkhaus und das Parkhaus am Dachauplatz.

Da das Diözesanzentrum Obermünster fußläufig vom Hauptbahnhof aus gut zu erreichen ist (Fußweg 5 - 10 Minuten), empfehlen wir eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Workshop-Angebote

Musik ist eine sehr emotionale Möglichkeit, seine Gefühle und Stimmungen auszudrücken, zumal wenn es um die spirituelle Dimension und den sängerischen Ausdruck geht. Die Neue geistliche Musik und das Neue Geistliche Lied haben als wesentliche Elemente die Sprache der Zeit und die musikalischen Formen der Moderne.

Der Workshop ist eine Liedertankstelle mit neuen Liedern zu den unterschiedlichsten Themen und für verschiedene pastorale Gelegenheiten. 
Dazu gibt es Tipps zum Arrangement, den Einsatzmöglichkeiten, Hintergründe zu den Autoren, den Quellen, Verlagen und Bezugsquellen.
 

Jürgen Zach ist Mitglied des Vereins Musica e Vita, der sich der Verbreitung des Neuen Geistlichen Liedgutes verschrieben hat.

Weitere Informationen findet man unter: https://www.musica-e-vita.de

Zirkuspädagogik | Zirkus Giovanni des Don Bosco Jugendwerk, Bamberg

Der Zirkus Giovanni entwickelt seit 1994 zirkuspädagogische Konzepte, die die Tür ganz weit aufmachen für Kinder und Jugendliche mit Ängsten, Selbstzweifeln und Mutlosigkeit. Das pädagogische Personal sieht sich als Assistenz, die jungen Menschen Halt und Orientierung gibt. Gerade benachteiligte Kinder und Jugendliche mit Selbstzweifeln und Ängsten finden im Zirkus Giovanni einen Ort der Entfaltung und Entdeckung ihrer Stärken und bei der Findung ihrer Identität. Seit 30 Jahren entwickelt und sensibilisiert der Zirkus Giovanni seinen zirkuspädagogischen Methodenkoffer in der Begegnung mit benachteiligten, jungen Menschen. Mit kreativen Methoden und stark individualisierten Inhalten, Aufgaben und Zielen versuchen sie die Kreativ- und Präventivpädagogik Don Boscos fortzuführen.
In diesem Workshop gibt es die Möglichkeit ganz praxisnah Materialien und Methoden der Arbeit kennenzulernen und auch das eine und andere für die eigene Arbeit mitzunehmen.

Geplant sind unter anderem diese Praxis Inhalte, die auf der Theorieebene auch in Verbindung gebracht werden können mit beruflichen Grundhaltungen und dem Thema:


"Nur wer selbst brennt kann auch andere anstecken"


„AKROBATIK“: „Gemeinsam Stärke entdecken und Vertrauen entwickeln“
➢ Einführung in Technik und Sicherheit von akrobatischen Aufgaben im Duo und in der Gruppe
➢ Körperübungen und Vertrauensübungen in der Gruppe
➢ Helfen und helfen lassen. Assistenz
➢ Akrobatisch „aufeinander bauen“ und gemeinsam gestalten
➢ Kreativ werden: Gemeinsame Inszenierungsaufgabe


„CLOWNERIE“: „Gemeinsam Offenheit entdecken“
➢ Übungen und Aufgaben zur Sensibilisierung der gegenseitigen Wahrnehmung und der gemeinsamen verbalen und nonverbalen Kommunikation
➢ Einnehmen und Ausprobieren unterschiedlicher und ungewohnter Rollen vor der Gruppe
(Ablegen der gewohnten „Schutzmaske“)
➢ Kreativ werden: Gemeinsame Inszenierungsaufgabe


„JONGLAGE“: „Gemeinsam Bälle am Laufen halten“
➢ Individualaufgaben: Das passende Requisit für jede/-n Teilnehmer/-in
➢ Gruppenaufgaben: Technik und Koordination von Einzel, Paar- und Gruppenjonglage
➢ Gemeinsam “in Fluss kommen“: gemeinsame Koordination & Objekt-, Raum-, Selbst-und Fremdwahrnehmung
➢ Kreativ werden: Gemeinsame Inszenierungsaufgabe „Nagelbrett & Glasscherben“: „Gemeinsam Grenzen überwinden“
➢ Eigene Komfortzone, Lernzone, Stresszone entdecken
➢ Wie gehe ich mit Grenzen um? Grenzerfahrungen mit Nagelbrett und Glasscherben
➢ Kreativ werden: Gemeinsame Inszenierungsaufgabe „Zirkusspiele“
➢ Gemeinsam ins Spiel kommen
➢ Gemeinschaft erleben
➢ Energie tanken

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich


Mitzubringen:
• Bequeme Bewegungskleidung, Sportschuhe, evtl. Schläppchen
• Neugierde und Gute Laune :)

Weitere Informationen über den Zirkus Giovanni des Don Bosco Jugendwerk Bamberg findet man hier: 

https://www.zirkus-giovanni.de/

 

Social Media im Alltag - kreativ, effizient und wirksam | Advance Media, Erbendorf

Sie möchten Social Media gezielt einsetzen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?

In diesem Workshop erhalten Sie einen kompakten Überblick über Plattformen, Inhalte und Formate – ergänzt durch praxisnahe Tipps und einfache Tools für Ihren Arbeitsalltag. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Beiträge und Reels entstehen und wie junge Zielgruppen wirkungsvoll angesprochen werden können. Ideal für alle, die Social Media besser verstehen und effektiv nutzen möchten – auch neben dem Hauptberuf.

 

Zum Angebot der Firma Advance Media | Design | Web | Marketing gelangt man hier:

https://www.advance-media.de

 

!Bitte digitales Endgerät (Handy, Tablet, Laptop) mitbringen!

Kreative Schreibwerkstatt | Stephan Sigg, Schweiz

Wie kann ich Jugendliche motivieren, ihre Gedanken, Gefühle und Träume aufs Papier zu bringen?

Stephan Sigg probiert in einer kreativen Schreibwerkstatt mit den Teilnehmenden zündende Schreibmethoden aus, die auch bei schreibfaulen Jugendlichen und Erwachsenen funktionieren. Die Teilnehmenden erleben selbst, wie niederschwellige Schreibmethoden die Kreativität ankurbeln, die Ideen zum Sprudeln bringen und ganz spielerisch die Auseinandersetzung mit Gefühlen und Träume ermöglichen.  

 

Kreative Schreibwerkstatt | Stephan Sigg, Schweiz

 

Informationen zu Stephan Sigg und zu seinen Veröffentlichungen findet man hier:

https://www.stephansigg.com/

 

Zeitplan | Dienstag, 18. November 2025

Folgenden Zeitplan haben wir für den Tag vorgesehen:

8:45 Uhr Ankommen und Stehkaffee Foyer vor K3 | DZO
9:00 Uhr Begrüßung und Eröffnungsimpuls mit Stephan Sigg K3 | DZO
9:30 Uhr Workshops im DZO und JETZT
12:30 Uhr Imbiss und Mittagspause  
13:30 Uhr Workshops im DZO und JETZT
zwischendurch Kaffeepause  
16:15 Uhr Abschluss im Plenum K3 | DZO
16:45 Uhr Eucharistiefeier Hauskapelle im DZO

Im Anschluss daran haben wir Tische im Augustinerbräu in Regensburg reserviert. Wer an dem Abendessen (auf eigene Kosten) teilnehmen möchte, ist dazu herzlichst eingeladen.

Anmeldung und Anmeldeschluss

Anmelden kann man sich bis 31. Oktober 2025 unter:

Anmeldung interner Bereich

Zum Anmelden Benutzername und Passwort eingeben:

Passwort vergessen?