NEWSLETTER
pausieren
Sophia Spichtinger

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich brauche eine Pause – ja, diesen Satz haben wir alle bestimmt schon mal gesagt oder gehört.
Aber wie sieht die perfekte Pause aus? Ja, ich denke, das kann man gar nicht so einfach beantworten.
Oftmals ist es jedoch wichtig, dass man Kraft tanken kann. Und wie das aussieht, ist wohl so individuell wie der Mensch selbst auch.
Ich kann das am besten, wenn ich dem Alltag entfliehen und das tun kann, was mich glücklich macht.
Mal ist das ganz leise – wenn ich im oder am Wasser sein kann und einfach genieße.
Mal ist das ganz laut – wenn ich mit meinen Lieben das Leben feiere.
Und mal ist es aktiv – wenn ich mich im AKM dafür einsetze, was mir wichtig ist. Ich möchte Impulse für eine bunte und tolerante Kirche setzen. Es gibt doch nichts Schöneres, als sich im eigenen Umfeld, z. B. auch in der Minigruppe, einfach willkommen zu fühlen. Genauso wie man ist und mit allem, was zu einem gehört.

Sophia Spichtinger, Mitglied des AKMs

Studientag Ministrantenpastoral 2026
Save-the-Date: Studientag Ministrantenpastoral 2026

Merken Sie sich den Termin für den Studientag Ministrantenpastoral 2026 (28. Februar 2026) schon mal vor. In Zeiten wachsender Pfarreiengemeinschaften ist es wichtig, den einzelnen Mini nicht aus den Augen zu verlieren. Der Mensch Mini steht im Mittelpunkt unserer Workshopangebote, die darauf abzielen, die persönliche Entwicklung und das Engagement der Minis zu fördern. Eingeladen sind alle Haupt- und Ehrenamtlichen in der Ministrantenpastoral. Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft unserer Ministrantenarbeit! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

Ministrantenplakette
Verleih und Verkauf

Wir stellen Ihnen an der Fachstelle Ministrantenpastoral eine breite Palette von Materialien zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Gruppenstunden und Aktivitäten noch lebendiger gestalten können. Zu den Angeboten gehören unter anderem das umfassende Ministrantenhandbuch, das wertvolle Tipps und Informationen für neue Minis bereithält, sowie die beliebten Ministrantenplaketten (bei uns 1 € günstiger – solange der Vorrat reicht), die als Zeichen der Anerkennung für die engagierten Minis dienen. Außerdem können Sie sich das Glücksrad und die Weihrauchbox ausleihen, um Ihre Veranstaltungen zu verschönern. Schauen Sie auf unserer Website vorbei, um sich über die vorhandenen Materialien zu informieren.

Fit für die Ministrantenpastoral – Ihre Chance

Sind Sie als Betreuerin oder Betreuer für die Ministranten Ihrer Pfarrei verantwortlich? An nur einem Samstag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über zahlreiche Ministrantenthemen. Mit praxisrelevanten Beispielen unterstützen wir Sie dabei, mehr Sicherheit im Gruppenalltag zu gewinnen. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Fälle ein! Im Schuljahr 2025/26 wird die Fortbildung "Fit für die Ministrantenpastoral" zweimal angeboten. Die genauen Termine und Orte finden Sie auf unserer Homepage. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und sich anzumelden!

Ministranten lösen die Aufgabe.
Werkwoche für Oberminis und Gruppenleiter/innen – Jetzt anmelden!

Eine fundierte Ausbildung ist für Obermini oder Gruppenleiter/in entscheidend, um Sicherheit in der Rolle zu gewinnen und ein qualifiziertes Angebot vor Ort leisten zu können. Die Fachstelle Ministrantenpastoral bietet in den Allerheiligenferien die Werkwoche an, die Ihren Oberminis und Gruppenleiter/innen die Möglichkeit bietet ihre Fähigkeiten zu erweitern. Der Grundkurs richtet sich an Neueinsteiger, während der Aufbaukurs für bereits erfahrene Gruppenleiter mit einem Grundlagenkurs konzipiert ist. Informieren Sie sich jetzt und ermutigen Sie Ihre Gruppenleiter/innen zur Anmeldung, um die Freude an ihrer Tätigkeit langfristig zu sichern!

Benhard Lehner
Graphic Novel über Bernhard Lehner

Wir freuen uns, Ihnen die spannende neue Graphic Novel über Bernhard Lehner präsentieren zu können. Dieses kreative Werk bietet Ihnen eine ansprechende Möglichkeit, die Geschichte und die Botschaften von Bernhard Lehner lebendig zu vermitteln und in Ihre Ministrantenarbeit zu integrieren. Im Frühjahr wird es auch Begleitmaterial für die Ministrantenarbeit geben.

Actionbound in Regensburg

Im Heiligen Jahr lädt der Actionbound für Mini-Gruppen dazu ein, Regensburg als „Pilger der Hoffnung“ zu entdecken. Auf einer interaktiven Schnitzeljagd werden bedeutende Orte erkundet, die mit Hoffnung und Glauben verbunden sind. Begleitet von Maskottchen Luce erleben die Teilnehmenden spannende Geschichten an sechs Stationen, darunter der Dom St. Peter und die Steinerne Brücke. Die Actionbound-App ermöglicht eine einfache Vorbereitung und einen reibungslosen Zugang zum Abenteuer. Weitere Informationen und den QR-Code finden auf der Homepage.

Eröffnung Dreikönigssingen 2026 – Save-the-Date

Die Diözesane Eröffnungsfeier für die Aktion Dreikönigssingen 2026 findet am Montag, 29. Dezember 2025, um 14:00 Uhr im Dom St. Peter in Regensburg statt. Weitere Informationen sind auf der Homepage des BDKJ verfügbar. Das Thema der Sternsingeraktion 2026 richtet den Blick nach Bangladesch, wo trotz Fortschritten im Kampf gegen Kinderarbeit noch rund 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche arbeiten, davon 1,1 Millionen unter besonders gesundheitsschädlichen Bedingungen. Partnerorganisationen setzen sich dafür ein, diese Kinder aus Arbeitsverhältnissen zu befreien und ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen.

Impressum
 
Bischöfliches Jugendamt
Diözese Regensburg K.d.ö.R.
Obermünsterplatz 10
93047 Regensburg
 
 
Datenschutz
 
Redaktion
 
Fachstelle Ministrantenpastoral
Winfried Brandmaier / Martina Kohl
 
 
 
 
 
© Bischöfliches Jugendamt Regensburg 2025