NEWSLETTER
beheimatet

Liebe Leserin, lieber Leser,

mein Name ist Paula Kreuzer. Seit fast drei Jahren leite ich die Minis in St. Josef Undorf als Oberministrantin.
Die Ministranten-Gemeinschaft ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Sowohl innerhalb der Kirche beim Dienst des Ministrierens als auch außerhalb der Kirche. Gemeinschaft ist essenziell und kann sich nur entwickeln, wenn wir den Raum dafür erhalten, uns als Gruppe auszuleben und zu entfalten. Ein wunderbares Beispiel dafür ist unser liebvoll getaufter "Miniroom".
In diesem Raum planen wir Gruppenleiter gemeinsam Aktionen und Aktivitäten für unsere Minis. Gleichzeitig ist der "Miniroom" aber auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem wir uns nach einer langen Schul-, Arbeits- oder Uniwoche treffen, um gemeinsam die Woche ausklingen zu lassen.
Räume wie unser "Miniroom" sind unverzichtbar für das Ministrantenleben.  Sei es bei gemeinsamen Ausflügen, Gruppenstunden oder anderen Aktivitäten. Überall schaffen wir uns Räume, in denen wir als Ministranten zusammenkommen, wachsen und unsere Werte leben können.

Paula Kreuzer

Bild Fit für die Miniarbeit
Heute anmelden

Als Betreuer/in sind Sie verantwortlich für die Ministranten Ihrer Pfarrei? An nur einem Samstag gewinnen Sie einen Überblick über viele Ministrantenthemen. Mit praxisrelevanten Beispielen geben wir Ihnen ein Stück Sicherheit im Gruppenalltag. Sie können Ihre Fälle mit einbringen. Der Anmeldeschluss zum Kurs "Fit für die Ministrantenpastoral" ist der 20.03.2024.

Gruppenstunden Minigruppenstunde
Wir werden Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaften sind in unserem Bistum schon länger bekannt. Bis 2034 werden die 631 Pfarreien in 139 Pfarreiengemeinschaften zusammengeführt. Das macht natürlich auch was mit unseren Ministrantengruppen. Vor einigen Jahren haben wir eine Gruppenstundenreihe zu diesem Thema entworfen. Diese möchten wir Ihnen heute gerne zukommen lassen.

Jugendkreuzweg
Jugendkreuzweg kostenlos

Wer den Kreuzweg betet, geht mit Jesus die via dolorosa. Er lädt ihm alle Fragen und Anliegen auf sein Kreuz und lässt sein Leben von ihm verwandeln. Der Ökumenische Jugendkreuzweg 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Auf deinem Weg". Ab sofort können Multiplikatoren und Interessierte Materialien zur Vorbereitung über die Fachstelle Medien & Digitales kostenlos herunterladen.

Flyer der Spendenaktion Solidarität geht
Solidarität geht

Das Jahr steckt voller guter Anlässe für tolle Spendenaktionen. Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion anlässlich der Fastenaktion. Wenn Sie Tipps oder Material brauchen, hilft Ihnen das Team von misereor gerne weiter. Eine tolle Aktion ist z.B. der Solidaritätslauf. Weitere Informationen und Materialien gibt es auf der Seite von misereor.

Flyer zum Projekt Zukunft Kirche
Zukunft Kirche

Der BDKJ DV Regensburg fragt alle Jugendlichen des Bistums, was sie an Kirche begeistert. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten. Der Link kann gerne an die Minis weitergegeben werden. Außerdem entwickelt der BDKJ Methoden, mit denen das Thema „Zukunft der Kirche“ direkt vor Ort in den Pfarreien aufgegriffen werden kann. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne beim BDKJ.

Ehrenamt neu denken

Im Rahmen des Transformationsprozesses von Kirche entwickelt sich das Ehrenamt immer weiter zu einer tragenden Säule. Das erfordert neue Praktiken des Umgangs miteinander und setzt ein genaueres Verständnis der persönlichen Situation von Ehrenamtlichen voraus. Die Fort- und Weiterbildung Freising bietet am 09.04.2025 (09:00 Uhr bis 12:00 Uhr) einen Online-Vormittag zu diesem Thema an.

Flyer für Kirchenraumpädagogik
Kirchenraum erleben

Möchten Sie mit Ihrer Ministrantengruppe den Kirchenraum besser kennenlernen und darin Ihren Glauben entdecken?
An diesem Workshoptag lernen Sie verschiedene Methoden kennen, mit denen Sie den Kirchenraum auf kreative und ganzheitliche Art und Weise erschließen können. Egal ob Ihre Ministrantengruppe groß oder klein ist - die Techniken lassen sich leicht umsetzen.

Impressum
 
Bischöfliches Jugendamt
Diözese Regensburg K.d.ö.R.
Obermünsterplatz 10
93047 Regensburg
 
 
Datenschutz
 
Redaktion
 
Fachstelle Ministrantenpastoral
Winfried Brandmaier / Martina Kohl
 
 
 
 
 
© Bischöfliches Jugendamt Regensburg 2025